Wissen
Wissen
Mit Internet of Things ist vor allem die Vernetzung physischer Objekte mit dem Internet gemeint. Das können Maschinen, vernetzte Alltagsgegenstände, Geräte und Wearables, aber auch Kleidung sein. Daten, die diese Objekte sammeln, werden für verschiedene Zwecke verwendet.
Mehrere Funktechnologien haben sich in den letzten Jahren marktreif und verlässlich entwickelt. Das führt dazu, dass günstige Sensoren jetzt auch an schwer zugänglichen Orten im industriellen Umfeld Verwendung finden können. Sie lassen sich hervorragend an jeder Art von Anlage und Infrastruktur nachrüsten. Sensoren spielen in einem IoT-Netzwerk eine zentrale Rolle. Sie erfassen Daten aus der realen Welt, übertragen Sie über 5G oder LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) an andere Geräte oder Systeme, wo sie zur Analyse und Entscheidungsfindung genutzt werden können.
Im Zusammenspiel mit der richtigen IT-Infrastruktur spielt das industrielle Internet der Dinge (IIoT) die zentrale Rolle bei der Umsetzung von Smart Industry-Konzepten. Durch Echtzeit-Sammlung & -Analyse großer Datenmengen lassen sich etwa Prozessabweichungen schneller erkennen und korrigieren. IIoT-Anwendungen ermöglichen die vorausschauende Wartung von Anlagen oder stellen Produktqualität sicher. Industrial IoT ermöglicht die Material- & Produkt-Nachverfolgung entlang der gesamten Liefer- & Produktionskette. Neue Technologie und digitale Transformation eröffnen Innovationsmöglichkeiten, legen den Grundstein für Krisenresilienz oder nachhaltiges Wachstum. Smarte Konnektivität, welche auch die besonderen Anforderungen innerhalb des Hochsicherheitsbereiches löst, bietet Unternehmen enormes Potenzial.