//Wissen/IT-Infrastruktur

Wissen

IT-Infrastruktur

Eine passgenaue IT-Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit. Sie bildet die Basis für Industrie 4.0 und 5.0-Technologien und schafft die notwendigen Voraussetzungen für IIoT-Anwendungen. Damit können Unternehmen dem steigenden Effizienzdruck begegnen und Innovationen gezielt vorantreiben.

Der Bereich der industriellen IT-Infrastruktur umfasst bereits ein breites Technologie-Spektrum: ob traditionelle LAN-Netzwerke, moderne Cloud Connect- & Edge Computing-Services oder fortschrittliche LoRaWAN-Lösungen - verschiedene Technologien ermöglichen eine sichere Datenübertragung sowie die reibungslose Integration typischer IIoT-Komponenten.

Lösungen für beste Konnektivität: Wired & Wireless IT-Infrastruktur

Wired Connectivity

Die drahtgebundene Kommunikation steht für physische Verbindungen zwischen Geräten und Netzwerken mithilfe von Kupfer- oder Glasfaserkabeln.

Vorteile

  • Hohe Bandbreite
    Drahtgebundene Verbindungen ermöglichen eine sehr hohe Datenrate – ideal für große Datenmengen, Streaming in hoher Qualität und datenintensive Anwendungen.
  • Geringe Latenz
    Dank direkter Verbindung entstehen kaum Verzögerungen – perfekt für Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen, Remote-Steuerungen oder Online-Gaming.
  • Hohe Sicherheit
    Kabelgebundene Netzwerke sind wenig anfällig für Abhörversuche oder Störungen durch externe Signale – ein Plus für sensible Daten und geschützte Kommunikation.
  • Maximale Zuverlässigkeit
    Stabile Verbindung ohne Funkinterferenzen – drahtgebundene Systeme bieten konstante Leistung, selbst in komplexen oder stark frequentierten Umgebungen.

Nachteile

  • Mobilitätsbeschränkung
    Geräte mit drahtgebundener Verbindung sind an einen festen Standort gebunden und können nicht frei bewegt werden.
  • Installationskosten
    Die Installation von drahtgebundenen Verbindungen kann teuer und zeitaufwändig sein.

Anwendungsbereiche

Serverräume, Desktop-Computer und Netzwerkgeräte werden meist kabelgebunden angeschlossen, da sie eine stabile, schnelle und störungsfreie Verbindung für dauerhaften Betrieb und hohe Datenlasten benötigen.